a 100k less than "usual"

thomas.wagner • April 10, 2018

@ the 100 miles of Istria, running "only" the 67k GREEN course ;-)

April 2018, Silke und mein 4. Besuch beim 100 Miles of Istria Ultratrail in Folge. Und gleich vorweg: sicher nicht das letzte Mal ;-)
Vor vier und vor drei Jahren ging es jeweils auf die 100 Meilenstecke (ok, 100+), letztes Jahr waren wir zum Helfen da ("playing the sweepers") und nachdem Alen (der Racedirector) dann meinte: "Nach einem Jahr "Arbeiten" ist dann wieder "Laufen" angesagt!" ging es heuer wieder an die Startlinie; aber nicht auf die 100 Meilen oder die 110km, sondern "nur" die 67km. Der Grüne Kurs eben. Kurz und knackig.
Nachdem es sich heuer ergeben hat, dass die Rennen eher kürzer sein werden (Zegama, Trofeo Kima, Schwarach Ultra, OMM, Glen Coe Skyline), so hab ich mich diesmal dafür entschieden, eine der "Sprintstrecken" anzugehen. A "Rust Buster", as they say!
Gleich vorweg: leicht ist es nicht, die 100 Meiler zu sehen und selber nicht am Start zu stehen. Wäre ich früher angreist (was sich arbeitstechnisch einfach nicht ausgegangen ist), dann hätte ich vielleicht noch versucht mich auf eine längere Distanz umzumelden (wie letztes Jahr beim Chiemgauer 100 !). Aber ich denke es ist gut so, und die 100 Meilen gibt es auch noch 2019! ;-)

Also die 67km. Und etwa 2500 positive (und negative) Höhenmeter. Start in Buzet, Ziel in Umag. Also diesmal nicht quer über die insel; aber doch ein schönes Stück davon. Der Beginn der Strecke ist nicht ident mit der 100 Milen Strecke, sondern führt uns über eine Zusatzschleife durch das hügelige Umland. Der Start am Samstag um 8:00 ist fein; etwas Ausschlafen und bei den ersten Sonnenstrahlen in kurz/kurz am Start stehen kann schon was. Nachdem die Pflichtausrüstung sich auch in einen Belt packen lässt, entschließe ich mich auf eine Laufweste zu verzichten und es diesmal auch ohne Stöcke zu versuchen. Sind ja nur 2500 positive Höhenmeter ;-)

Samstag, 8:00. Startschuß. Die Meute setzt sich in Bewegung. Michael und ich hängen uns neben Julien Chorier rein und es geht anfangs zügig (weil noch nicht wirklich warm) dahin. Zwei Einheimische nutzen die Gunst der Stunde und laufen vor uns, um der Videocrew zu gefallen. Bald der erste Anstieg, einen Biketrail nach oben. Bei einem Hunderter (Meilen oder u.U. sogar km) würde man hier vermutlich gewisse Teile gehen. Nun aber doch laufen, oder? Klar. Muss man. Oben angekommen eine erste Asphaltstrecke. Kurzer Besuch von zwei wachsamen Hunden, die aber glücklicherweise den Läufer vor mir auswählen und mich in Ruhe lassen. Der erste Downhill geht einen schönen Waldpfad entlang und wir müssen immer wieder über einen kleinen Bach springen. Die ersten zwei Male noch mit trockenen Füßen, dann irgendwann aber zwecklos und mittig durch. Nächster Anstieg und wir kommen zur ersten Verpflegung in Vrh. Silke ist da und ich werfe mir ein erstes Gel ein. Und weiter. Bald dann auch schon die zweite Verpflegung bei km 15.7 beim Staudamm.

Bis jetzt bin ich noch alles gelaufen. Aber im nächsten Anstieg (nun sind wir wieder auf der 100 Meilen Strecke) erlaube ich mir den einen oder anderen Powerhike ;-) ...Es wird warm und Istrien zeigt sich heute von seiner schönen Seite. Es ist Frühling. Super schön. Darum sind wir ja hier. Im Anstieg nach Motovun rauf überhole ich Francesca Canepa, die auch heuer wieder die 100 Meilen für sich entscheiden kann. Chapeau! Im nächsten Abstieg merke ich meine Beinchen schon etwas. Diese "Bolzerei" muss man auch erst gewohnt werden ;-) ... der Anstieg rauf nach Oprtalj ist immer hart, wenn man auf der 100 Meilen Strecke ist; aber auch heute nicht ganz spielerisch. Anyway, ich vermisse meine Stöcke nicht wirklich und recht bald ist auch dieser "Hügel" überwunden. Km 35 und mehr als die Hälfte ist ja schon hinter mir. Im Downhill laufe ich auf Andi auf, er läuft die 110km, ein Highfive und einige gegenseitige aufmunternte Worte werden gewechselt. Congrats Andi fürs durchkämpfen und die gute Zeit!
In Groznjan komme ich zur Labestation und Michael ist gerade beim Wegstarten. Gerade 1 1/2 Minuten trennen uns hier. Ganz kurz setzte ich mich aber hin und schlürfe etwas Cola. Es ist schon warm und mein "Francois"-Hut tut nun gut. Auch Julien Chorier ist nicht all zu weit vor mir (weitere 7 Minuten) und ich hoffe auf einen "zweiten Wind". Also auf und los. Mein momentan 5. Platz ist ja schon cool, aber ein Podium in "Sichtweite" mobilisiert vielleicht doch noch zusätzliche Kräfte? Richtung Buje geht es einige Forststrassen entlang und man muss wirklich laufen. Ich versuche es so gut es geht um nicht in den "shuffle"-mode zu kommen. Von Buje (km 53.9) geht es nun fast nur mehr bergab und flach dahin. Michael hab ich inzwischen aus den Augen verloren; auch wenn er nur 2 1/2 Minuten vor mir ist. Silke meint aber, dass es dem bis dahin 2. Platzierten nicht so gut geht und ich den einen oder anderen noch holen kann... Letzte Kräfte mobilisieren und im Laufschritt bleiben. Nur nicht stehen bleiben. Aber der eine oder andere Krampf macht sich bemerkbar. Kurz stehen bleiben. Salztablette und einige Schritte gehen. Verdammt. Nicht gut. Aber Ruhe bewaren. Leider geht es dem Italiener Stefano Fantuz nicht gut und er muss kurz nach Buje sein Rennen beenden. Bescheiden sowas. Ich laufe dann irgendwann wieder. Aber unter 5min/km geht leider nicht mehr. Da muss der "Legspeed" noch etwas traininert werden. Aber zumindest diesen 4. Platz halten? Blick nach vorne! Aber Michael nimmt mir hier nochmals fast 5 Minuten ab und im Ziel darf ich dann in 6:12:38 h als 4. einlaufen. Nur Blech.
Nur. Nein, nicht wirklich. Echt cool dass sich ein Top10 hier ausgegangen ist (offiziellen Resultate hier); ich meinen Spaß hatte und die Form in die richtige Richtung zeigt. Super happy. Aber klar, bei einem 4. Platz grübelt man halt auch gleich, wo es denn gefehlt hat / wo die eine oder andere Minute noch zum rausholen gewesen wäre. Anyway, jetzt mal Michael gratulieren und Silke begrüßen, mit Alen kurz plaudern und dann etwas Flüssigkeit zuführen.

Julien, Michael und ich genehmigen uns eine Massage und dann heisst es den Tag genießen, die anderen Läufer anfeuern und das eine oder andere Bier oder den einen oder anderen Cappuccino in der Sonne mit Gleichgesinnten / Freunden zu genießen. What a day. Schön da zu sein. Schön, gut angekommen zu sein.

Zum Abschluss dann doch noch der eine oder andere Gedanken zum Lauf:

Zufrieden, definitv.

Verbesserungspotential: ja, die eine oder andere Minute kann schon noch herausgeholt werden:
...ich bin glaub ich am richtigen Weg, aber meine Beine sind halt durch die Jahre der langen Läufe "langsam" geworden und es braucht etwas bis ein gewisser Pep / Elan wieder in die Haxn kommt. Work in Progress ;-)
...an den Labestationen muss ich mich weniger lange aufhalten; eigentlich gar nicht, sondern durchlaufen. Auch da muss ich die Gewohnheiten der langen Läufe ablegen ;-)

What else!?
Eigentlich bleibt mir nur Danke zu sagen: Danke!
Danke an Silke die mich mal wieder rundum betreut hat!
Danke an Alen und sein gesamtes Team für diese geniale Veranstaltung und einfach die Atmosphäre!
Danke an meine Leidensgenossen für die gute gemeinsame Zeit vor, wärhend und nach dem Rennen!
und Danke an meine Sponsoren, die mir helfen, dass ich das ausüben kann, was ich einfach gerne mache ;-)

...Noch was!? Ja: ich kann diese Veranstaltung nur sehr empfehlen und wir werden auch nächstes Jahr wieder mit dabei sein! Vielleicht wieder die 100 Meilen; vielleicht die 110km; oder doch wieder als Sweeper!? Auf jeden Fall wieder dabei!

Und dies als kleine Erinnerung für uns Alle: Von Graz aus sind es gerade einmal 3 1/2 Std. Autofahrt bis Umag; also ich hoffe dass 2019 sich noch mehr von uns hierher "verirren" und die Anzahl der österreichischen Starter noch weiter zunimmt. Und auch die unserer deutschen Nachbarn. Wäre doch fast mal was für einen Teamausflug des "Salomon Alpenteams", oder ;o)

Uns allen eine gute Erholung und bis bald auf den Trails dieser Welt!
soLong und bis bald,
tom

By thomas.wagner January 8, 2025
Season recap / stats / wrap-up, the “mandatory” year-ending thing that everyone seems to be doing. In the end, it is fun to look back and see what 2024 told/teached you and also a good reminder of what can/should be done (differently) in 2025, right? No worries, this will not be a philosophical nor a boring race list thing. Some simple stats that are not your usual Strava numbers: - Season 20 of running ultras: does not necessarily mean I am old, just maybe a little wiser; maybe. - Only a single person showing up regularly at my #5amclub runs: me. - 0 runs indoor (100% outdoor, no matter the weather!). - 5 races run, from sea level to 3000plus, from hot to cold & wet; from very short to super long. Would not want it any other way. Well, I missed a VK this year. So let’s do one in 2025! - Got accompanied by my awesome crew of two ladies as much as possible and really enjoyed the finish line emotions during ZUT running it in with our little bundle of joy. Made it so much worth it. - 2 poles (a pair) was all I needed for the whole PTL, expected it to be at least double of it. Wiser, maybe. - Some good old friends met along the year; so grateful for those moments as those are precious. - Some 2900 Gu Roctane Sea Salt Chocolate Gel equivalents consumed (obvioulsy not all Gu gels, but equivalent to 290000 kcal burned) throughout the year in running according to by suunto watch stats. Carbs mainly. The rest was mostly coffee and oat milk; my #5amclub necessities. - Final one: more than 90% of my runs this year were done with a headlamp on. Cool, insane, stupid. Whatever. Now the obvious thing. A little race recap . Skip that paragraph if races are not you thing. “Only” 5 races done, ranging from less that 20k to more than 300k. 2 x 50+k and a 100k. From a performance disaster at the ZUT 100k to a 2nd place at UTMBs PTL together with the one and only Trailbeard, it was a fun 20th season of running Ultras (and shorter races obviously). An early season start with a crazy wet (and cold) La Corsa Della Bora S1 Trail (58km, +/-2120m): 6:12:16 h, 9th place. Loved that one, don’t know yet if I want to start the next season that early again. Followed by a nice warm outing through the woods during the Lindkogel Ultra Trail (54,5km, +/-2370m): 5:25:16 h, 4th place (1st in age group). It does not need to be alpine to make a cool race cool. Our Salomon team meeting in Bad Reichenhall was a perfect excuse to race on the short end of the spectrum: oh what fun that was. Hochstaufen; City&Trail (18,7km, +/-1350m): 2:13:08 h, 36th place (age group 2nd place). Back in Garmisch-Partenkirchen I was excited to give that loop around the Zugspitz another go as 2012 I ended up there at the podium (that made me “rank” elite on some weird lists back then). Well, this year was a disappointing race due to some breathing issues, nonetheless worth the experience and basically walked it in to secure a Western States qualifier. Worth it. Even more so as I crossed the finish line hand in hand with our little bundle of joy. Zugspitz Ultratrail (106km, +/-5080m): 15:55:57 h, 46th place. After some recovery, I made it to the startline of the PTL, Leon’s little walk in the park so to speak. Well, it turned out to be loads of walking (a.k.a. Power hiking) but also scrambling, crawling and napping along the trail. It took all our mental power (speaking here also for my partner in crime) to get that beast done: PTL with Trailbeard (300km, +/-25000m): 110:01:59 h (of which we slept some 5 1/2hrs), 2nd place. What a finish line emotion that was. Almost felt like we accomplished something cool. I guess we did, even if it officially does not show up in any race lists or indices. Who cares. At least some as we got the trail hero award later that year. Nice. No racing thereafter as my body and mind needed some break, and somehow I felt fine not racing anything else that year. Listening to your body may sometimes be ok, right. What else to say? Well, a huge thank you to all making this possible. First and foremost to Luisa and Silke, allowing me to somehow squeeze in those runs between our busy work lifes and obvious parenting duties as well as family “obligations” such as skiing, swimming, camping, climbing, hoarse riding, painting and so much more that the little one loves to explore that makes a day (or night) usually way too short. Thanks to all the other family members and friends supporting in one way or the other what I like to do. Special thanks to you dad for all you made possible. RIP and may you join me on many more trails. Thanks to all those brands and people supporting me along the way with pretty cool stuff and goodies. This is no hobby that will make one rich if you are looking at your bank account, but it will enrich your life with all the memories you collect along the way. Thankful also to my body and mind to handle the daily pounding / grind. This year made me realize that it is by no means guaranteed that running ultras for 20 years (and hopefully for another 20 years) is something one can assume to be given. Grateful, to say the least. With that, happy trails and hope to see many of you along the trails in 2025. Happy, healthy and trail-infused new year! Tom
By thomas.wagner December 16, 2024
Lately, g0t that message delivered by vari0us pe0ple. My reply usually is the f0ll0wing: “…or maybe simply 0ld en0ugh t0 kn0w h0w that shit is d0ne right?!”
By thomas.wagner January 4, 2023
everyone is familiar with those indexes / indices, right!? and so what!? top 1%? ok, sounds cool. nothing more. grateful that I live a life where running is a fun side hassle that allows me and my fam to explore some awesome places. speaking of awesome places: sooo excited to toe the line at Western States Endurance Run 100 Miles this June. so better focus on the training and once again apologize for not being very active on this / my site. but I will keep trying... best and happy trails, tom
By thomas.wagner April 7, 2022
... 20 to keep you in the race...
By thomas.wagner January 19, 2021
pretty cool to see your own self on a cover of a trailrunning mag, right!? honored to make the cover of the current issue 01/2021 of the Trailrunning Szene ;-) ...potentially not only the cover is a good one but also the content; go check it out!
By tom January 1, 2021
...there is actually a load of cool gear out there and I'm fortunate enough to be able to play with much of it; but actually my gear of the year 2020 is a pretty simple, but pretty important one. No; its not a shoe, but likely an even more important piece of gear for a (trail)runner: a handheld! Some sort of a bottle with some sort of a strap to attach it to your hands.
By thomas.wagner December 11, 2020
I’m actually pretty bad in bragging about myself. Anyway, I was nominated for the Austrian Trail Awards due to my 2020 performance; especially because of winning the Chiemgau 100 Miles . Nothing too special IMHO (a german version of a race report from the local press can be found here ). By actually thinking about it a bit more in detail, this individual win in this strange period of COVIDian times simply could imply a bit of luck that day on my side and not many other runners chasing that win… …maybe. But there is actually a bigger picture to look at. Not only 2020 in itself and not a single performance for sure. So, as I am anyway super late in writing a “race report” about the Chiemgau 100 (s)Miles, I thought I might as well use this “opportunity” of being nominated for the Austrian Trail Awards ( find out all about the nominated girls and boys here ) and dig a little deeper why this performance is at least in my opinion not only luck but maybe also some hard work over years; actually decades... Running 100 miles during COVIDian times can actually be seen as sort of the most appropriate way to practice “distancing”. Starting blocks during the Chiemgau 100 aren’t introduced in 2020, but are a way of allowing us runners to choose the right time window for the first “loop” to be ready for the second part that aligns with the 100 km course. Every full hour between 2 (this year 1) PM and 8PM, a small group of runners departs… At 7PM, it was only 3 of us. And no, we did not take it slow and easy really; although Flo (the winner of the 2019 edition) and I at least tried to convince the other one of that. So the night was sort of “hot” already and the next morning did not bring us any cooler temps really. In the end it turned out to be a pretty hot day and thanks to my crew chief a lot of ice in my hand bottles, in my neck bandana and under my hat made me keep moving forward. Long story short, after 22:09:32 h I made it back to the start line in 1st place. Super happy about it! So grateful about another 100 miles victory; about another awesome long day out on the trails. That was now number 7 in total and besides a win (my 100 miles PB in 19:49:43 h) and then course record at the 100 miles of Istria in 2016; it was my 6 th win here at the Chiemgau 100 Miles. And this is where likely luck does not explain the whole story anymore. My first win was back in 2011 (a decade ago!). Again in 2012 (tied with Lars Donarth), 2015 , 2017 , 2018 (still the course record in 21:19:44 h) and this year, 2020. In 2014 , I managed to hold on for a second place behind Rudi Döhnert. And yes, I also DNFed at this race once; after ~100k in 2013 . Figure 1 shows my times over the course of a decade (!) running/finishing the Chiemgau 100 Miles. And although this is not how trend analysis should be done properly, it is at least reasonable to argue that I did not get much slower over the course of a decade. That’s sort of cool and please allow me to be a little proud about that “trend” ;o) ...I will do my very best to keep that trend alive in the years to come. Long may you run !
By thomas.wagner September 22, 2020
super excited to join this group of atheltes and learn from the past! for more details see https://alpfronttrail.com/
By thomas.wagner August 10, 2020
Matthias Krah and I, after finishing / winning the 100 km and 100 miles, respectively. Super happy with the long day out (22:09 hrs) and likely will take a day or two to process it all. ...a little "report" will follow asap! in the meanwhile, happy trails to all of you! photo credit and big thanks to @summitsforthesoul (Florian Schütz)
By thomas.wagner July 23, 2020
...this will be awesome! virtually AWESOME ! HERE is a link to the detailed programm! ....don't know how I made it into that list of all this badass athletes around me ;-) Go an check out the line up and register early! will be great fun to listen for sure and I'm sure that the one or the other thing can be learned from any of us! keep running single tracks and keep showing up! happy trails in the meantime and stay healthy!
More Posts